Kundenbewertungen
4.88
∅ aus 231 Bewertungen
  • ✔ Servicetelefon 089-6142199-800
  • ✔ Blitzversand
  • ✔ Markenprodukte

Die Gartenstele aus Gabionen – Dekoelement und Sichtschutz zugleich

Die Gartenstele aus Gabionen stellt eine gute Alternative zu Holz- oder Kunststoffelementen dar und zeichnet sich vor allem durch ihre Witterungsbeständigkeit aus. Sie dient sowohl als Dekoelement, als auch Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Möchten sich Gartenfreunde Gartenstelen kaufen, stehen unterschiedliche Größen und Formen zur Auswahl. Was es bei der Wahl der Größe und beim Aufbau zu beachten gilt, erklärt der folgende Ratgeber.

Die Gartenstele aus Gabionen stellt eine gute Alternative zu Holz- oder Kunststoffelementen dar und zeichnet sich vor allem durch ihre Witterungsbeständigkeit aus. Sie dient sowohl als... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die Gartenstele aus Gabionen – Dekoelement und Sichtschutz zugleich

Die Gartenstele aus Gabionen stellt eine gute Alternative zu Holz- oder Kunststoffelementen dar und zeichnet sich vor allem durch ihre Witterungsbeständigkeit aus. Sie dient sowohl als Dekoelement, als auch Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Möchten sich Gartenfreunde Gartenstelen kaufen, stehen unterschiedliche Größen und Formen zur Auswahl. Was es bei der Wahl der Größe und beim Aufbau zu beachten gilt, erklärt der folgende Ratgeber.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Was ist eine Gartenstele?

Eine Gartenstele findet, wie der Name schon sagt, im Garten Verwendung und bietet Gartenbewohnern Schutz vor Lärm, Wind und Blicken der Nachbarn. Somit genießen Personen ihre Privatsphäre und die ruhigen Momente. Die Gartenstele aus Gabionen (auch als Schüttkorb, Steinkorb oder Mauersteinkorb bekannt), besteht aus massivem Metall und wird mit Steinen befüllt. Dabei sind in puncto Gestaltungsmöglichkeiten und Wahl des Materials keine Grenzen gesetzt.

Was sind die Vorteile von Gartenstelen?

Wer sich Gartenstelen kaufen möchte, hat dadurch einige Vorteile. Diese möchten wir Ihnen nun im Folgenden nennen:

  • Gartenstelen aus Gabionen dienen als Lärm-, Wind- und Sichtschutz
  • Optisch lassen sich Gartenstelen mit verschiedenen Drahtkästen und Steinen kombinieren. Sie bieten somit eine dauerhafte Lösung, wenn Gartenbesitzer eine anspruchsvolle Gestaltung wünschen. Diese sind darüber hinaus nicht nur im Garten, sondern auch generell am Haus möglich.
  • Gabionen sind äußerst strapazierfähig. Wind, Regen und andere Witterungseinflüsse können dem Konstrukt langfristig nichts anhaben.
  • Alle verwendeten Materialen für das Errichten einer Gartenstele sind rein natürlich. Somit ist der Bau einer Gartenstele umweltfreundlich und bietet einen hervorragenden Lebens- und Schutzraum für kleine Tiere.

Wie kann man eine Gartenstele dekorativ im Garten verwenden?

Gartenstelen lassen sich in verschiedenen Bereichen verwenden und zu einem echten, dekorativen Hingucker verwandeln. Entscheiden Sie sich für eine Gartenstele mit einer Höhe von beispielsweise 1,80 m, dient diese als Sichtschutz und eine Art Zaun für den Garten.

Kleinere Elemente in quadratischer oder rechteckiger Form sehen einzeln aufgestellt ebenfalls stilvoll aus und bieten in Kombination mit einem Holzbrett eine hervorragende Sitzmöglichkeit an.

Möchten Gartenbesitzer ein höher gelegenes Beet errichten und dort Blumen, Kräuter oder andere Pflanzen einsetzen, dient eine Gartenstele als Umrandung und sieht zusammen mit der Erde und den Pflanzen hinreißend aus.

Einige dekorative Einsatzmöglichkeiten von Gartenstelen kurz zusammengefasst:

  • Gabione aus mehreren Elementen als Sichtschutz
  • Umrandung von einzelnen Treppenelementen
  • Eingrenzung von Gartenflächen und ganzen Grundstücken
  • Kombination aus Gartenstelen und Pflanzen (auch hier zu einem Sichtschutz kombinierbar)
  • Gestaltung vom Vorgarten

Mit welchen Materialien kann man eine Gartenstele aus Gabionen befüllen?

Wie bereits erwähnt, wird eine Gartenstele mit Steinen befüllt. Der Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt, was Größe und Farbe der Steine angeht. Schon die Wahl der Form (rund oder eckig) macht einen großen Unterschied aus und ist äußerst vielseitig.

Ein kleiner Einblick, welche Steinarten möglich sind und welchen Effekt sie erzielen:

  • Ziersplitt: Die kleinen Kalksteine haben einen gelb-beigen Farbton und verschiedene Größen. Sie bilden einen recht interessanten Kontrast zum Pflanzengrün im Garten.
  • Zierkies: Diese Steine sind eher dunkler und wirken als Sicht- und Lärmschutz aufgestellt eher unauffällig und zeitlos.
  • Roter Zierstein: Sie sind nicht ganz so dunkel wie der Zierkies und etwas größer. Dennoch bietet der rote Zierstein eine schöne, abwechslungsreiche Optik.
  • Marmorkies: Ähnlich wie beim Ziersplitt, ist auch der Marmorkies heller als andere Steinsorten. Somit wird ein Kontrast hergestellt, welcher schon vom weiten deutlich auffällt und klasse aussieht.
  • Moränensteine: Moränen Natursteine sind unterschiedlich groß und verschieden farbig. Die bunte Füllung sorgt für eine schöne Optik.

Was kostet eine qualitativ hochwertige Gartenstele?

Der Preis einer hochwertigen Gartenstele ist abhängig von der Größe. Kleine Elemente mit einer Höhe von über 1 m und rund 15 cm Länge starten bei etwa 100 Euro und bieten eine hohe Qualität.

Längere Elemente, welche beispielsweise dem Sichtschutz dienen, können schnell bis zu 200 Euro kosten. Diese sind dafür aber bereits nach Lieferung aufstellbar und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. So liegt bei allen Gartenstelen auf Gabionenshop24 ein Rohrpfosten bei, um die Gabione bei Bedarf fest in der Erde zu fixieren.

Darüber hinaus bestehen die Gartenstelen aus verzinktem Aluminium und können somit nicht rosten. Somit bleibt die Qualität selbst über mehrere Jahrzehnte erhalten und das Material verfärbt sich nicht oder rostet nicht durch.

Was gilt es beim Bau bzw. Aufstellen einer Gabione zu beachten?

Endlich haben Sie sich für die richtige Größe der Elemente und das Füllmaterial entschieden, schon bald kann das Aufstellen der Gabione(n) beginnen. Doch was gilt es eigentlich bei dem Bau zu beachten? Im Folgenden gibt es einige Tipps:

  • Entscheiden Sie sich dafür, große Gartenstelen zu kaufen, sollten Sie diese aus Sicherheitsgründen am besten mit einem Fundament befestigen.
  • Wahlweise wird die Gartenstele direkt in einem vorhandenen Betonelement verankert, oder frisch einbetoniert.
  • Das Fundament sollte eine Größe von 20-30 cm haben, damit die Gartenstele aus Gabionen mit ihrem hohen Gewicht mit der Zeit nicht absacken kann.
  • Beachten Sie darüber hinaus den Infozettel, welcher der Gartenstele beiliegt
  • Zudem sollten Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauamt über eine mögliche Baugenehmigung erkundigen. Ob diese erforderlich ist, ist von der Lage und dem Bundesland abhängig, in dem Sie leben.
Zuletzt angesehen